Treffpunkt Medizin: Impfen bis 26.11. bei ORF ON

Der Dokumentarfilm (Koproduktion von ORFIII mit Arte) stellt die Argumente der Impfdiskussion auf den Prüfstand und zeigt in einer profunden Analyse der Impf-Geschichte, wie sich in diese medizinische Errungenschaft immer mehr Skepsis, Missverständnisse und Verweigerung gemischt haben. 

 

Ausstrahlung:  | ORF III

Verfügbarkeit: bis
 

Adventfest am 13.12.2025

Wir laden herzlich ein!

Wie in den letzten Jahren gestalten wir wieder ein Adventfest in der ÖGHM um gemeinsam zu feiern und einen Raum für Begegnung untereinander aber auch mit allen Interessierten und Patient*innen zu schaffen. Dazu wird es kurze Vorträge (jeweils ca. 30 Minuten zur vollen Stunde) sowie kurze musikalische Darbietungen geben.

Wie gewohnt ist für Punsch und Naschereien gesorgt.

Das heurige Motto ist „Schokolade“

  • Kleine Kulturgeschichte der Schokolade (Susanne Diez)
  • Zucker als homöopathische Arznei – Saccharum (Andrea Bogad)
  • Schokolade als homöopathische Arznei – Chocolate (Elisabeth Lazcano)
  • Kurzer Streifzug durch die Milcharzneien (Susanne Diez)

Musikalische Begleitung: Gerald und Julia Neuhauser

 

Wir freuen uns über Euer / Ihr Dabeisein!

Bitte um formlose Anmeldung: sekretariat@homoeopathie.at

 

Veranstaltungsdetails:

13. Dezember 2025, 14:30 – 18:30 ÖGHM

Billrothstr.2/8.Stock 1190 Wien

Evidenz in der Homöopathie: 2 spannenden Vorträge des GAMED Online-Kongresses kostenlos + weitere interessante Themen

In der modernen Medizin stehen wir vor einem scheinbaren Widerspruch: Obwohl ursachenbezogene, naturheilkundliche und komplementärmedizinische Therapien wissenschaftlich erforscht und in der Praxis vielfach bewährt sind, finden sie im Alltag von Arztpraxis, Spital und Krankenkasse kaum Anwendung.

Statt integrativ genutzt zu werden, geraten diese Ansätze zunehmend unter Druck:  einseitige mediale Berichterstattung, politische Zurückhaltung und mangelnde Unterstützung durch medizinische Universitäten.

Das Hauptargument? Mangelnde Wissenschaftlichkeit.
Doch dieses Argument hält einer differenzierten Betrachtung oft nicht stand.

Der internationalen Online-Kongress der GAMED Die Wissenschaft in der Medizin  erteilt namhaften Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Lehre das Wort und zeigt ein differenziertes Bild der evidenzbasierten Medizin.

Univ-Prof. Dr.med. Michael Frass befasst sich in seinem empfehlenswerten Online-Vortrag mit der Evidenz in der Homöopathie und Dr.med. Gilbert Glady hält einen Vortrag über die Evidenz der Homöopathie zur Anwendung in der biologischen Medizin.

Weitere spannende Vorträge von bekannten Vortragenden wie Univ.-Prof. Dr. Herbert Pietschmann, MR Dr.med. Gerhard Hubmann uvm.

Hier können Sie kostenlos Zugang erhalten.

 

Beiträge:

Medizin – Identisch mit Naturwissenschaft?
Univ.-Prof. Dr.med. Wolfgang Marktl

Wissenschaftlichkeit der Ganzheitsmedizin
Univ.-Prof. Dr. Herbert Pietschmann

Evidenzbasierte Ganzheitsmedizin und die klinische Versorgung bei vielen chronischen Erkrankungen
Univ.-Prof. Dr.med. Andreas Michalsen

Von der Einzelfallbeobachtung bis zur evidenzbasierten Therapieoption
DDr. med. Dietmar Rösler

Evidenz in der Homöopathie
Univ-Prof. Dr.med. Michael Frass

Über die Evidenz der Homöopathie zur Anwendung in der biologischen Medizin
Dr.med. Gilbert Glady

Chronobiologie-Chronomedizin
Univ.-Prof. Dr. Ullrich Balzer

Medizin der Zukunft: Transhumanismus oder komplexe Regulationsdynamik?
Univ.-Prof. Dr. Harald Walach

Die Literatur-Evidenz in der Komplementärmedizin
Univ.-Prof. Dr.med. Dieter Melchart

MR Dr.med. Gerhard Hubmann / Abschluss, Apell

Mitgliederzoom 25.9. um 19.00

MITGLIEDERZOOM 25.9.25, 19h

Der Link wird allen Mitgliedern kurz davor von unserem Sekretariat zugeschickt!

AGENDA

  • Mitteilungen, Fragen, Anregungen
  • Generalversammlung 3.10.25 14h (14.30h) in der ÖGHM
  • Bundesländerreferent*innen – was gibt es Neues?
  • Jahrestagung 2. – 4.10.2026 im Steiermarkhof, Graz

– Bildung eines Organisationskomitees

  • Ideenwerkstatt am 4./5.9. In Eisenstadt –  Resümee und Bericht
  • Bewerbung der Homöopathie bei Studenten
    (gemeinsam mit ÄKH und D-A-Ch)
  • Bereitschaftsdienst
  • Einführungstag zur Homöopathie „Aller Anfang ist leicht!“ – mit der Apothekerkammer Tirol und unterstützt von Fa Spagyra am 11.25 in Innsbruck – bitte vor allem bei allen Interessierten bewerben!
  • Bitte besucht die Mitgliederseiten auf unserer Homepage! – hier findet ihr z.B. unter „interne news“ bzw : „aus dem Vorstand“ alles, was wir derzeit im Vorstand behandeln …
  • Neuer Button auf den Mitgliederseiten: „Forum“ statt „schwarzes Brett“
  • Bitte lest die Newsletter, die HIÖ …
  • Wie ist eure Erfahrung mit Social Media?
  • Mitteilungen, Fragen, Anregungen

Generalversammlung der ÖGHM 2025

Freitag, von 3.10.2025 um 14:00

 

ÖGHM

Billrothstr. 2/8.Stock, 1190 Wien

ONLINE Teilnahme via ZOOM möglich ,dafür bitte Anmelden per Mail sekretariat@homoeopathie.at

14.00-16.00 Uhr (Bei geringer Personenanzahl: Start statutengemäß 14.30 Uhr)

Tagesordnung

1.   Begrüßung durch die Präsidentin Dr. Susanne Diez

2.   Besprechung der Tagesordnung

3.   Bericht der Präsidentin Dr. Susanne Diez

4.   Bericht der Schriftführerin Dr. Silke Koch

5.   Bericht des Kassiers Dr. Werner Diez

6.   Bericht der Rechnungsprüfer Dr. Wolfgang Eichler und Dr. Reinhard Flick

7.   Berichte aus den Fachbereichen

 Ausbildung; Interessent:innen: Dr. Susanne Diez

 Fortbildung: Dr. Silke Koch

 Öffentlichkeits- und Medienarbeit: Dr. Elisabeth Lazcano

 Pharmazeut:innen/PKA/Apotheken: Mag. Andrea Bogad

 

8.   Berichte der Bundeslandreferent:innen

 Burgenland: Dr. Christina Ari

 Kärnten: Dr. Erfried Pichler

 NÖ-Nord: Dr. Bernhard Schmid

 OÖ: Dr. Rosemarie Brunnthaler-Tscherteu

 Salzburg: Dr. Andreas Marte

 Steiermark: Dr. Kurt Usar

 Tirol: Dr. Werner Knoflach

9.   Berichte aus den Referaten

 Bibliothek: Dr. Jutta Czedik-Eysenberg

 LMHI: Dr. Christina Ari

10.        Fragen an den Vorstand

11.        Behandlung gestellter Anträge

Änderungen d. Tagesordnung vorbehalten

 

 

Alle Anträge für die Generalversammlung müssen spätestens acht Tage vor Abhaltung derselben, also spätestens am 26.09.2025 schriftlich dem Vorstand (ÖGHM-Sekretariat) überreicht werden.

 

Kostenlose Vortragsreihe „Allgemeine Homöopathie”

Mo., 20. Oktober 2025, 17:00 – 19:00 Uhr
Geschichte & Prinzipien der Homöopathie,
Arzneimittelzulassung/-registrierung/-herstellung

https://www.oegvh.at/event/start-der-kostenlosen-vortragsreihe-allgemeine-homoeopathie-3/
Referentinnen: Dr. med. vet. Barbara Wieser, Mag. pharm. Dr. Astrid
Obmann

 

Mo., 3. November 2025, 17:00 – 19:00 Uhr
Anamnese, Repertorisation, Arzneimittelverschreibung, Salutogenese,
Pathogenese, Integrativmedizin

https://www.oegvh.at/event/kostenfreie-vortragsreihe-allgemeine-homoeopathie-teil-2/
Referentinnen: Dr. med. vet. Barbara Wieser, Dr. med. vet. Petra
Weiermayer

 

Mo., 24. November 2025, 17:00 – 19:00 Uhr
Heilungsverlauf,
Möglichkeiten, Grenzen, Case reports

https://www.oegvh.at/event/kostenfreie-vortragsreihe-allgemeine-homoeopathie-teil-3/
Referentinnen: Mag. med. vet. Claudia Frei-Freuis, Dr. med. vet.
Petra Weiermayer

 

Mo., 15. Dezember 2025, 17:00 – 19:00 Uhr
Grundlagenforschung
& klinische Forschung in der Homöopathie

https://www.oegvh.at/event/kostenfreie-vortragsreihe-allgemeine-homoeopathie-teil-4/
Referent:innen:  Prof. Dr. Stephan Baumgartner, Dr. med. vet. Petra
Weiermayer

 

Die kostenlose Vortragsreihe „Allgemeine Homöopathie” findet online jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr statt.
Der Zugangslink wird Ihnen nach der Anmeldung unter fortbildung@oegvh.at zugesendet.

Die Referent:innen standen uns vorab zu Interviews zu
Verfügung.
https://www.oegvh.at/kostenlose-vortragsreihe-die-referentinnen-im-interview/