14. Juni 25: Tag der Homöopathie der Europäischen Bibliothek für Homöopathie

Wir laden Sie ganz herzlich zum Tag der Homöopathie in die Europäische Bibliothek für Homöopathie am 14. Juni 2025 ein.

  • 10.00 Uhr: Eröffnung
  • 10.30 Uhr: Führung durch die Bibliothek
  • 11:00 Uhr: Vortrag von Daniela Maria Klein, Apothekerin: „Homöopathische Hausapotheke und Verletzungsmittel“
  • 12.00 Uhr: Puppenspiel für Kinder
  • 14.00 Uhr: Vortrag von Dr. Daniel Reinhardt, Robert-Koch-Krankenhaus, Apolda: „Homöopathie bei Kindern“
  • 15.00 Uhr: Puppenspiel für Kinder
  • 15.00 Uhr: Führung durch die Bibliothek
  • 16.00 Uhr: Vortrag von Dr. Peter Patzak: „Ist das noch Konzentrationsstörung oder schon ADHS – Lernstörungen homöopathisch behandeln“

Außerdem können Sie heimische Wildpflanzen, Kräuter, Saatgut sowie Kräuterprodukte erwerben und sich über artgerechte Bienenhaltung informieren. Auch für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt.

14. Juni 25: Tag der Homöopathie der Europäischen Bibliothek für Homöopathie

Dimensions of Homeopathy: Internationaler Homöopathie Online-Kongress von 5. – 15. Juni 2025

Franz Swoboda, Michael Frass, Markus Lukestik aus Österreich und zahlreiche internationale Vortragende.
 
  • Lebendige Live Abende, in denen wir die Homöopathie nach Hause bringen und unvergesslich werden lassen.
  • Neue homöopathische Mittel, spannend präsentiert Interviews mit höchstwertigem Content und Umsetzungswissen für Laien und Profis
  • Eine homöopathische Woche, die Herzenswärme und Menschlichkeit in die Welt bringt Ganzheitliche Behandlung für die Kinder dieser Zeit
  • Die neuesten Behandlungsmethoden für schwerste Erkrankungen und ältere Menschen
  • Homöopathische Konstitutionsmittel für die seelischen Herausforderungen in Zeiten von KI, Gender und Transhumanismus und ganzheitliche Sichtweisen dazu
  • Erfahrungsschätze und Fälle aus der Praxis die zum Erfolg geführt haben Motivation und Kicks für den Praxisalltag
 

Anmeldung: https://dimensions-homoeopathie.com/#jetztanmelden-top

HOMÖOPATHIE IM 21. JAHRHUNDERT – Intensivseminar mit Tjado Galic, Roland Methner und Thomas Quak

EINLADUNG ZUM INTENSIVSEMINAR DER CONSTANTIN HERING STIFTUNG

HOMÖOPATHIE IM 21. JAHRHUNDERT
4.–5. Oktober 2025

in der wunderbaren Umgebung des
Tagungshotels Schindlerhof
Steinacher Str. 6-12 | 90427 Nürnberg
Telefon: 0911 93020 | E-Mail: hotel@schindlerhof.de

Am Beispiel einer Arzneientwicklung von Hahnemann bis heute soll erstmals eine Blaupause für ein methodenübergreifendes, human-wissenschaftlich fundiertes Konzept vorgestellt werden. Dieses kann als Basis für die Entwicklung der Homöopathie-Praxis im 21. Jahrhundert dienen, um den Stellenwert der Homöopathie in der ambulanten Patientenversorgung zu festigen und auszubauen.

Die Dozenten Tjado Galic HP, Roland Methner HP, Dr. med. Thomas Quak u. a. analysieren und erarbeiten gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die dafür wesentlichen, einzelnen Schritte:

Von der …
1 … Arzneiherstellung zur Arzneiforschung
2 … Phänomenologie zum Fallverständnis
3 … Diagnose zur Fallanalyse
4 … Arzneidifferentialdiagnose zur Arzneiverordnung
5 … Verlaufskontrolle zum Prozessverständnis
6 … Fallauswertung zur Validierung der Materia Medica
7 … theoretischen Konzeption zur konkreten Alltagspraxis

Zu den Seminarabschnitten erhalten die Teilnehmer alle Arbeitsmaterialien.
Notebook und Lieblings-Materia Medica sind bitte selbst mitzubringen.

Wir haben uns viel vorgenommen und freuen uns auf zwei intensive Tage!

Die Seminarzeiten sind mit 18 UE vorgesehen (für Einzelheiten siehe Seminarplan).
Aufgrund limitierter Seminarplätze bitten wir um rechtzeitige Buchung bis spätestens 1. September 2025.

Die pünktliche An- und Abreise organisieren alle Teilnehmer eigenverantwortlich.
Die Übernachtungen sind in einem Kontingent reserviert, aus dem Du/Sie als Teilnehmer bitte selbst, bis spätestens 1. August 2025 buchst/buchen (vereinbarte Hotelgarantie).

Für alles andere vor Ort, insbesondere einer wohlschmeckenden Verpflegung, wird gesorgt.

Zur Seminaranmeldung bitte das ausgefüllte Anmeldeformular senden an:

events@constantin-hering-stiftung.com

ANSICHT_CHSHM_2025_00187_Intensivseminar_2025_Einladung_250407_Seite_2

Anmeldung

Anmeldeformular

PDF

Dr. Peithner-Preis 2024: Studienleiter Michael Takacs für Long-Covid-Studie ausgezeichnet

Studienleiter Dr. Michael Takacs wurde gemeinsam mit seinen Co-Autoren Dr. Petra Weiermayer und Dr. Michael Frass für die hervorragende Studie „Use of Homeopathy in Patients Suffering from Long COVID-19 (LONGCOVIHOM): A Case Series“ ausgezeichnet.

Preisverleihung durch Schwabe und ÖGHM

Der mit 3000€ dotierte Dr. Peithner Preis für Forschung in der Homöopathie wird jährlich  von der Schwabe Austria GmbH vergeben, um die Forschung auf dem Gebiet der Homöopathie zu fördern.

Die eingereichten Arbeiten werden von einer Fachjury bewertet. Diese setzt sich aus dem Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Homöopathische Medizin (ÖGHM) und der Geschäftsleitung der Schwabe Austria GmbH zusammen.

Im letzten Jahr konnte das Forschungsteam rund um Dr. Michael Takacs mit der Fallserie zu homöopathischen Behandlungsmöglichkeiten von Long-Covid die Jury überzeugen.

Dr. Peithner Preis 2024 für Forschung zu Long Covid

Bei der feierlichen Preisverleihung durch Dr. Fritz Gamerith und Dr. Susanne Diez im Rahmen des Homöopathischen Frühlingsfestes in der ÖGHM in Wien präsentierte Dr. Takacs die Studie und stellte sie detailliert vor.
 

Die Ergebnisse der Studie sind beeindruckend: 93,3 % der behandelten Patient:innen berichteten nach einer individualisierten homöopathischen Behandlung über eine rasche Verbesserung oder sogar eine vollständige Heilung ihrer Long-COVID-Symptome.


Zur Studie

Preisgeld soll für Forschungszwecke gespendet werden

Dr. Michael Takacs betont auch in seinem Vortrag die Relevanz der Forschung für die Homöopathie. Das Preisgeld soll größtenteils gespendet werden, sodass weitere Forschungen, Publikationen, Projekte und Initiativen für die Homöopathie einfacher realisiert werden können.  

Wir danken dem ganzen Forschungsteam für die wertvolle Arbeit und der Fa. Schwabe Austria für die großartige Unterstützung!
 
Weitere Informationen: Presseaussendung

Selbsterfahrungsseminar mit Dr. Jayesh Shah (Mumbai) vom 14. -19. September 2025 in Luzern/Schweiz

Neue Wege nach Innen – zu sich selbst

Mit Dr. Jayesh Shah erleben Sie verschiedene Dimensionen und Bewusstseinsstufen des Daseins: Mit angeleiteten Mediationen und Übungen zur Selbsterfahrung können Sie Ihre wesentlichen Lebensthemen erkennen und diesetiefgründig erkunden. Durch diese Erkenntnisse und Erfahrungen kannlangfristiger Wandel und Heilung gelingen.

Vom 14. -19. September 2025 in Luzern in der Schweiz

Wo: Romerohaus, Kreuzbuchstrasse 44, 6006 Luzern

Wer: Das Seminar richtet sich an alle interessierten Personen(inklusive Therapeut:innen, Homöopath:innen, Ärzt:innen)

Die Seminarsprache ist Englisch mit Übersetzung ins Deutsche.

Ausschreibung als PDF

Mehr Infos und Anmeldung: Dr. med. Hanna Schnyder-Etienne h.schnyder.etienne@bluewin.ch

Ärztliche Homöopathie – Die Fakten

Homöopathie ist eine Behandlungsmethode, die vom deutschen Arzt Dr. Samuel Hahnemann Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelt wurde. Ihre wichtigsten Kennzeichen sind die Arzneimittelwahl mit Hilfe der Ähnlichkeitsregel, Arzneimittelprüfungen an Gesunden sowie die Verwendung der Arzneimittel in potenzierter Form und kleiner Dosis.

Homöopathie ist bei der österreichischen Bevölkerung beliebt, wird von mehr als der Hälfte der Bevölkerung in Anspruch genommen, ist sicher, wirksam, wirtschaftlich, und wird von qualifizierten Ärztinnen und Ärzten angeboten.

Die Homöopathie wurde nach wissenschaftlichen Standards weiterentwickelt und erfüllt die Kriterien der Evidenzbasierten Medizin (EbM).

 

HOMÖOPATHISCHE ARZNEIMITTEL sind apothekenpflichtig und ihre Qualität und Unbedenklichkeit wird von der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) gewährleistet.

Homöopathie ist wissenschaftsbasierte Medizin.

Die 3 Säulen der Evidenzbasierten Medizin (EbM)

Die Evidenzbasierte Medizin (EbM) stützt sich nach der Definition ihres Begründers, Dr. David L. Sackett, auf drei Säulen: die klinische Erfahrung der Ärztinnen und Ärzte, die Präferenz der Patientinnen und Patienten sowie den aktuellen Stand der klinischen Forschung.

1. ÄRZTLICHE ERFAHRUNG

Homöopathisch tätige Ärztinnen und Ärzte integrieren komplementäre und konventionelle Medizin im Sinne der Integrativmedizin.
(Fach-)ärztliche Ausbildung, kontinuierliche Fort- und Weiterbildung sowie klinische Erfahrung bedeuten Expertise und Sicherheit für Patientinnen und Patienten. Homöopathie lässt sich in der täglichen ärztlichen Versorgung in die individuelle und nachhaltige Behandlung der Patientinnen und Patienten gut integrieren.

 

2. WERTE UND PRÄFERENZ DER PATIENTINNEN UND PATIENTEN

Laut einer repräsentativen Umfrage aus dem Jahr 2019 nutzen zwei Drittel der Österreicherinnen und Österreicher homöopathische Arzneimittel und erwarten von ihren Ärztinnen und Ärzten ebenfalls eine entsprechende Fachkompetenz.

Homöopathie in Österreich: beliebt, wirksam, gefragt!

Laut einer Umfrage der Wiener Städtischen Versicherung AG gewinnt der ganzheitliche Ansatz in Bezug auf die eigene Gesundheit zunehmend an Bedeutung: So sehen mittlerweile 3 von 4 Befragten die Komplementärmedizin als Teil der gesundheitlichen Versorgung. Mehr als die Hälfte (55 Prozent) hat bereits Erfahrung mit Behandlungen dieser Art, knapp ein Fünftel davon hat eine komplementärmedizinische Therapie innerhalb der vergangenen 12 Monate in Anspruch genommen.

Die am meisten etablierte und am häufigsten genutzte komplementärmedizinische Behandlung ist Homöopathie.

Ein vergleichbares Bild zeigt sich auch in anderen europäischen Staaten:

 

3. STAND DER HOMÖOPATHIE-FORSCHUNG

Der aktuelle Stand der Forschung belegt, dass homöopathische Arzneimittel eine Wirksamkeit zeigen, die über eine Placebowirkung hinausgeht, wenn sie adäquat eingesetzt werden.

In einer im Oktober 2023 veröffentlichen Arbeit wurden alle 6 indikationsübergreifenden, placebokontrollierten Homöopathie-Metaanalysen (Zusammenfassungen von Studien) methodisch sehr aufwendig nach aktuellen wissenschaftlichen Standards zusammenfassend ausgewertet. Die Autoren fassen die wichtigsten Aussagen dieses Systematischen Reviews (SR) zusammen: 7 5 der 6 Metaanalysen (MA) zeigten im Vergleich zur Placebo signifikant positive Effekte der Homöopathie. Dieses positive Ergebnis konnte auch in Studien mit höherer methodischer Qualität nachgewiesen werden. Die methodische Qualität der Homöopathiestudien war ähnlich wie bei anderen klinischen Studien mit gleichem Design aus einem vergleichbaren Zeitraum und bewertet nach gleichen Kriterien. Die Qualität der Gesamtevidenz für positive Homöopathie-Wirksamkeit in diesem systematischen Review war ebenfalls ähnlich wie in systematischen Reviews zu anderen Interventionen aus einem vergleichbaren Zeitraum und eingestuft anhand desselben Bewertungsinstruments (GRADE).

GRUNDLAGENFORSCHUNG

Neben physikalisch-chemischen und in vitro Untersuchungen bietet die Grundlagenforschung u.a. mit Versuchen an Pflanzenmodellen die Möglichkeit, einen Placebo-Effekt sicher auszuschließen. In einem mehrfach reproduzierten Experiment ließ sich zeigen, dass arsengeschädigte Wasserlinsen sich unter Zugabe von homöopathisch zubereitetem Arsen signifikant schneller und vollständiger erholten als unbehandelte Kulturen.

FORSCHUNG IN DER VETERINÄRMEDIZIN

Homöopathie reduzierte in einer randomisierten kontrollierten Doppelblindstudie Durchfall bei Ferkeln um das 6-fache gegenüber Placebo. Die Homöopathie kann somit dazu beitragen, den üblichen Antibiotikaeinsatz zu reduzieren. So lässt sich das globale Problem der Antibiotikaresistenzen wirksam eindämmen.

VERSORGUNGSFORSCHUNG BILDET DEN PRAXISALLTAG AB

In einer Studie mit mehr als 6.379 Patientinnen und Patienten zeigte sich, dass Homöopathie

  • zu ähnlichen Therapie-Effekten wie die konventionelle Therapie führt,
  • zu klinisch relevanter Symptomverbesserung führt,
  • zu einer Steigerung der Lebensqualität beiträgt,
  • eine bis zu 50-prozentige Reduktion herkömmlicher Medikamente und damit auch ihrer Nebenwirkungen ermöglicht.

 

HOMÖOPATHIE IST SICHER

Ärztinnen und Ärzte mit homöopathischer Zusatzqualifikation bieten ihren Patientinnen und Patienten doppelte therapeutische Sicherheit:

  • Homöopathie kommt nur dann zum Einsatz, wenn nach ärztlicher Einschätzung die realistische Chance besteht, Symptome ohne Nebenwirkungen deutlich zu lindern oder eine Krankheit nach objektiven Kriterien zu heilen.
  • Durch Homöopathie lassen sich Medikamente oft deutlich einsparen. Damit reduziert sich auch deren Nebenwirkungsrate sowie die Notwendigkeit, auftretende Nebenwirkungen durch zusätzliche Medikamente zu kurieren. Besonders relevant ist dies im Bereich der Antibiotika: Eine gebremste Resistenzentwicklung bedeutet für Patientinnen und Patienten die Chance, dass Antibiotika im Notfall auch wirksam sind.

 

HOMÖOPATHIE IST KOSTENSPAREND UND RESSOURCENSCHONEND

Homöopathie ist kosteneffizient und günstiger als konventionelle Medizin. Im Zuge der steigenden Kosten unseres Gesundheitssystems kommt dem gesundheitsökonomischen Potential von komplementär- medizinischen Therapiestrategien eine wachsende Bedeutung zu. Mehrere Studien belegen bereits, dass speziell durch die homöopathische Medizin die Gesamtbehandlungskosten deutlich reduziert werden 6,7 können.

Eine aktuelle Arbeit zeigt: Wie auch bei anderen medizinischen Interventionen, tragen ökonomische Bewertungen der Homöopathie zur Evidenzbasis therapeutischer Konzepte bei und werden für sozioökonomische Entscheidungen benötigt. Es wurde eine systematische Literaturrecherche im Zeitraum von Januar 2012 bis Juli 2022 durchgeführt. Die Daten und die Qualität der Studien wurden anhand der CHEC-Liste (Consensus on Health Economic Criteria) analysiert. Die Synthese der Ergebnisse und der Kosten ergab, dass die homöopathische Behandlung in 14 von 21 Studien mindestens ebenso wirksam ist und weniger oder ähnliche Kosten verursacht wie die Kontrollbehandlung.

Das heißt: Homöopathie erbringt mit minimalen Kosten einen hohen individuellen Nutzen für Patientinnen und Patienten und einen wichtigen gesundheitsökonomischen Beitrag. Aufgrund der geringen eingesetzten Substanzmengen ist die Homöopathie umweltverträglich, nachhaltig und ressourcenschonend.

Faktenblatt

Das Fakten-Papier „Ärztliche Homöopathie – Die Fakten“ bietet einen Überblick über alle Bereiche der ärztlichen Homöopathie.

Übersichtlich zusammengefasst finden Sie hier Details und Informationen zu ärztlichen Erfahrungen, der Präferenz der Patient*innen und aktuellen Studien. 

 

 

 

Faktenbroschüre
Unser Faktenblatt gibt es auch als Broschüre, die ebenfalls als PDF zur Verfügung steht. Sollten sie Folder für Ihre Praxis benötigen, schreiben Sie uns bitte per Mail an. 

   

 

 

Quellenangaben Faktenpapier und Faktenbroschüre