PROTOKOLL des MITGLIEDERZOOM am 6.3.25, 19h – 21h
und am 13.3.25, 19h
Da es beim ersten Termin leider eine übersehene Überschneidung mit einem Webinar gab, entschloss ich mich ausnahmsweise zu einem 2. Termin am 13.3.
1. BUNDSLANDREFERENT*INNEN
Dzt: NÖ – Nord: Bernhard Schmid
OÖ: Rosemarie Brunnthaler-Tscherteu
Burgenland: Christina Ari
Salzburg: Andreas Marte
Tirol: Werner Knoflach
Vbg?
Kärnten?
Stmk?
Die Bundeslandrefenrent*innen kennen die Kolleg*innen in ihrer Umgebung viel besser, um mit ihnen in persönlichen Kontakt zu treten – Teilnahme z.B. an Bezirksärztesitzungen, um über Homöopathie zu sprechen, ev. auch einmal ein kleiner Vortrag – oder auch eine Veranstaltung in einer Apotheke oder mit Laien. Bitte bedient euch des Faktenblattes (auf der Homepage der ÖGH – im Mitgliederbereich unter „interne news“ aber auch im öffentlichen Bereich unter „was ist Homöopathie“) das bietet eine gute Grundlage und darf / soll! möglichst unter vielen Menschen verteilt werden, um zu zeigen, dass Homöopathie sozusagen „Hand und Fuß“ hat.
2. Ärztelisten – z.B. für Apotheken: Auf der Homepage der ÖGHM gibt es einen unkomplizierten Link zur Arztsuche auf der Startseite – es sind verschiedene Filter möglich: Name, Ort, Bundesland, Postleitzahl, Fachgebiet.
Der Vorschlag vom letzten Mitgliederzoom, Apotheken zu nennen, die sich gut mit Homöopathie auskennen, Arzneien vorrätig haben und gerne mit Homöopath*innen zusammenarbeiten gestaltet sich aus mehreren Gründen schwierig -
Gerlinde Hartner gerlinde.hartner@chello.at sammelt intern Apotheken, die gerne mitmachen wollen – jede/r soll ein bisschen in seiner Umgebung nachschauen, Kontakt aufnehmen und fragen … dann an Gerlinde schicken, sie sammelt … dann schauen, ob wir ev. auf der Mitgliederseite eine entsprechende Liste erstellen können …
3. WOCHENENDBEREITSCHAFT
Es wird derzeit wieder ein WE- Bereitschaftsdienst (österreichweit und wenn möglich gemeinsam mit der ÄKH) eingerichtet. Die Vorbereitungen dazu laufen derzeit (gemeinsam mit Rosemarie u.a.) – die Liste (schon vorbereitet von Conny) ist dann auf unsere Homepage zu finden sein, soll dann ebenfalls auf der Homepage der IHH und der ÄKH zu finden sein.
Bitte tragt euch ein – jede/r kann sich auf der Liste eintragen. Honorargestaltung für Patientenkontakt am Telefon: Jede/r stellt das Honorar direkt an die behandelten Patienten aus - 45 Euro / Patientenkontakt (ca. 15 Minuten, Repertorisation bzw. Gespräch mit Pat.)
4. ÖÄK-Diplom ist derzeit bis auf Weiteres gesichert!
Es gab Bestrebungen der Ärztekammer, das ÖÄK-Diplom der ÄK infrage zu stellen – das konnte nicht zuletzt dank des Engagements unserer Vertreter*innen in der ÄK (Felix Badelt, Elisabeth Lazcano et al) abgewehrt werde. Das ist ein großer Erfolg! Danke!
5. Bitte besucht den Mitgliederbereich – das Login ist ganz einfach, für jedes Mitglied ist eine automatisches Passwort vorgeneriert – ihr könnt dann, sobald ihr eingeloggt seid auf „Einstellungen“ gehen und euer persönliches Passwort erstellen.
Bitte tragt auch eure Arbeitskreise ein!
6. Bitte verbreitet unser „Faktenblatt“ unter Kolleg*innen und Patient*innen und wenn ihr persönlichen Zugang habt, auch bei Medien und offiziellen Stellen um ein prinzipielles Wissen um die Fakten zur Homöopathie (Wissenschaftlichkeit …) zu etablieren. Ihr findet das Faktenblatt auf unsere Homepage www.homoeopathie.at – verlinkt unter „was ist Homöopathie“ und auch im Mitgliederbereich unter „interne News“ – bitte ausdrucken und weitergeben!
7. Die INTERNEN FORTBILDUNGSPUNKTE (wie wir sie früher schon hatten) werden wieder aktiviert. Entsprechende Markierung bei „Arztsuche“ mit * sollen wieder aktiviert werden.
1 Fortbildungsstunde = 1 Fortbildungspunkt
40 Fortbildungspunkte innerhalb von 2 Jahren ergeben * hinter dem Arztnahmen bei der Arztsuche (so, wie wir es auch früher hatten)
Es soll der ärztlichen Kollegenschaft zeigen, dass auch wir auf qualifizierte Fortbildung Wertlegen, was unsere hohe Qualität unterstreichen soll. Zusätzlich ist es vielleicht auch ein Anreiz, wieder mehr Seminare zu besuchen.
Da wir die gesamte Vergabe der internen Fortbildungspunkte neu strukturieren und aufbauen müssen, ersuchen wir alle, ihre Fortbildungen uns zuzusenden und einzureichen – diesmal ergeben dann 20 Punkte in den letzten 2 ½ Jahren den ersten *. Selbstverständlich gelten auch Seminare und Fortbildungen andere Veranstalter.
In Zukunft wird in der Ausschreibung eines jeden Seminars / Webinars der ÖGHM die Anzahl der internen Fortbildungspunkte mit angegeben.
8. Wir freuen uns, wenn Kolleg*innen Webinare / Seminare anbieten wollen. Die Linie der ÖGHM ist Offenheit allen Methoden der homöopathischen Arzneifindung gegenüber, wenn die Grundlagen der Homöopathie – Arzneiverordnung aufgrund der Ähnlichkeit – erfüllt ist. Wir stehen zur Integrativen Medizin, zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und Austausch. Jede/r muss den persönlichen Weg in der Therapie finden, so wie auch jeder Patient einen individuellen Zugang braucht.
Bitte meldet euch beim Vorstand, wenn ihr eine Veranstaltung anbieten möchtet!
9. Es wurde angeregt, mehr Fotos auf die Homepage zu stellen – das wird in nächster Zeit verwirklicht.
Nächstes Mitgliederzoom: Donnerstag 5.6.25 19h – 21h, der Link wird euch wieder kurz davor vom Sekretariat zugesendet.
ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR HOMÖOPATHISCHE MEDIZIN (ÖGHM)
1190 Wien, Billrothstraße 2/8. Stock
Sie haben Fragen?
(01) 526 75 75 oder sekretariat@homoeopathie.at
Telefonische Sprechzeiten:
Mo, Di, Do, Fr von 9 bis 12 Uhr
Spenden
AT45 1200 0006 1078 1106 | BKAUATWW