Adventfest am 13.12.2025

Wir laden herzlich ein!

Wie in den letzten Jahren gestalten wir wieder ein Adventfest in der ÖGHM um gemeinsam zu feiern und einen Raum für Begegnung untereinander aber auch mit allen Interessierten und Patient*innen zu schaffen. Dazu wird es kurze Vorträge (jeweils ca. 30 Minuten zur vollen Stunde) sowie kurze musikalische Darbietungen geben.

Wie gewohnt ist für Punsch und Naschereien gesorgt.

Das heurige Motto ist „Schokolade“

  • Kleine Kulturgeschichte der Schokolade (Susanne Diez)
  • Zucker als homöopathische Arznei – Saccharum (Andrea Bogad)
  • Schokolade als homöopathische Arznei – Chocolate (Elisabeth Lazcano)
  • Kurzer Streifzug durch die Milcharzneien (Susanne Diez)

Musikalische Begleitung: Gerald und Julia Neuhauser

 

Wir freuen uns über Euer / Ihr Dabeisein!

Bitte um formlose Anmeldung: sekretariat@homoeopathie.at

 

Veranstaltungsdetails:

13. Dezember 2025, 14:30 – 18:30 ÖGHM

Billrothstr.2/8.Stock 1190 Wien

Mitgliederzoom 25.9. um 19.00

MITGLIEDERZOOM 25.9.25, 19h

Der Link wird allen Mitgliedern kurz davor von unserem Sekretariat zugeschickt!

AGENDA

  • Mitteilungen, Fragen, Anregungen
  • Generalversammlung 3.10.25 14h (14.30h) in der ÖGHM
  • Bundesländerreferent*innen – was gibt es Neues?
  • Jahrestagung 2. – 4.10.2026 im Steiermarkhof, Graz

– Bildung eines Organisationskomitees

  • Ideenwerkstatt am 4./5.9. In Eisenstadt –  Resümee und Bericht
  • Bewerbung der Homöopathie bei Studenten
    (gemeinsam mit ÄKH und D-A-Ch)
  • Bereitschaftsdienst
  • Einführungstag zur Homöopathie „Aller Anfang ist leicht!“ – mit der Apothekerkammer Tirol und unterstützt von Fa Spagyra am 11.25 in Innsbruck – bitte vor allem bei allen Interessierten bewerben!
  • Bitte besucht die Mitgliederseiten auf unserer Homepage! – hier findet ihr z.B. unter „interne news“ bzw : „aus dem Vorstand“ alles, was wir derzeit im Vorstand behandeln …
  • Neuer Button auf den Mitgliederseiten: „Forum“ statt „schwarzes Brett“
  • Bitte lest die Newsletter, die HIÖ …
  • Wie ist eure Erfahrung mit Social Media?
  • Mitteilungen, Fragen, Anregungen

Generalversammlung der ÖGHM 2025

Freitag, von 3.10.2025 um 14:00

 

ÖGHM

Billrothstr. 2/8.Stock, 1190 Wien

ONLINE Teilnahme via ZOOM möglich ,dafür bitte Anmelden per Mail sekretariat@homoeopathie.at

14.00-16.00 Uhr (Bei geringer Personenanzahl: Start statutengemäß 14.30 Uhr)

Tagesordnung

1.   Begrüßung durch die Präsidentin Dr. Susanne Diez

2.   Besprechung der Tagesordnung

3.   Bericht der Präsidentin Dr. Susanne Diez

4.   Bericht der Schriftführerin Dr. Silke Koch

5.   Bericht des Kassiers Dr. Werner Diez

6.   Bericht der Rechnungsprüfer Dr. Wolfgang Eichler und Dr. Reinhard Flick

7.   Berichte aus den Fachbereichen

 Ausbildung; Interessent:innen: Dr. Susanne Diez

 Fortbildung: Dr. Silke Koch

 Öffentlichkeits- und Medienarbeit: Dr. Elisabeth Lazcano

 Pharmazeut:innen/PKA/Apotheken: Mag. Andrea Bogad

 

8.   Berichte der Bundeslandreferent:innen

 Burgenland: Dr. Christina Ari

 Kärnten: Dr. Erfried Pichler

 NÖ-Nord: Dr. Bernhard Schmid

 OÖ: Dr. Rosemarie Brunnthaler-Tscherteu

 Salzburg: Dr. Andreas Marte

 Steiermark: Dr. Kurt Usar

 Tirol: Dr. Werner Knoflach

9.   Berichte aus den Referaten

 Bibliothek: Dr. Jutta Czedik-Eysenberg

 LMHI: Dr. Christina Ari

10.        Fragen an den Vorstand

11.        Behandlung gestellter Anträge

Änderungen d. Tagesordnung vorbehalten

 

 

Alle Anträge für die Generalversammlung müssen spätestens acht Tage vor Abhaltung derselben, also spätestens am 26.09.2025 schriftlich dem Vorstand (ÖGHM-Sekretariat) überreicht werden.

 

Kostenlose Vortragsreihe „Allgemeine Homöopathie”

Mo., 20. Oktober 2025, 17:00 – 19:00 Uhr
Geschichte & Prinzipien der Homöopathie,
Arzneimittelzulassung/-registrierung/-herstellung

https://www.oegvh.at/event/start-der-kostenlosen-vortragsreihe-allgemeine-homoeopathie-3/
Referentinnen: Dr. med. vet. Barbara Wieser, Mag. pharm. Dr. Astrid
Obmann

 

Mo., 3. November 2025, 17:00 – 19:00 Uhr
Anamnese, Repertorisation, Arzneimittelverschreibung, Salutogenese,
Pathogenese, Integrativmedizin

https://www.oegvh.at/event/kostenfreie-vortragsreihe-allgemeine-homoeopathie-teil-2/
Referentinnen: Dr. med. vet. Barbara Wieser, Dr. med. vet. Petra
Weiermayer

 

Mo., 24. November 2025, 17:00 – 19:00 Uhr
Heilungsverlauf,
Möglichkeiten, Grenzen, Case reports

https://www.oegvh.at/event/kostenfreie-vortragsreihe-allgemeine-homoeopathie-teil-3/
Referentinnen: Mag. med. vet. Claudia Frei-Freuis, Dr. med. vet.
Petra Weiermayer

 

Mo., 15. Dezember 2025, 17:00 – 19:00 Uhr
Grundlagenforschung
& klinische Forschung in der Homöopathie

https://www.oegvh.at/event/kostenfreie-vortragsreihe-allgemeine-homoeopathie-teil-4/
Referent:innen:  Prof. Dr. Stephan Baumgartner, Dr. med. vet. Petra
Weiermayer

 

Die kostenlose Vortragsreihe „Allgemeine Homöopathie” findet online jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr statt.
Der Zugangslink wird Ihnen nach der Anmeldung unter fortbildung@oegvh.at zugesendet.

Die Referent:innen standen uns vorab zu Interviews zu
Verfügung.
https://www.oegvh.at/kostenlose-vortragsreihe-die-referentinnen-im-interview/

WissHom-Kongress 13.-15.11.2025: Wege der homöopathischen Arzneimittelfindung

  • Homöopathie ist eine traditionelle Heilkunst, die sich über zwei Jahrhunderte weiterentwickelt hat. Sie ist bis heute eine der am häufigsten angewendeten Methoden der Komplementärmedizin, sowohl beim Menschen als auch bei Tieren und Pflanzen. Dank klar definierter Regeln in der Herstellung und Anwendung ist die Methode lehr- und lernbar.

Im Laufe der Jahre haben sich verschiedene Wege zur Arzneimittelfindung entwickelt. Daraus ergeben sich viele Fragen wie z.B.:

  • Wie finden wir möglichst zuverlässig eine passende Arznei für den einzelnen Patienten?
  • Welche Methoden stehen zur Verfügung und haben sich in der Praxis bewährt?
  • Mit welchen Forschungsmethoden können wir das Ergebnis der Therapie sicher erfassen und beurteilen?
  • Welchen Beitrag leistet hierbei die Grundlagenforschung

Wir freuen uns auf eine große Resonanz und darauf, Sie in Köthen (Anhalt) begrüßen zu dürfen!

ICE 25

Vorträge

  • Daniel Jutzi: Homöopathische Mittelfindung für Pflanzen 
  • Dr. med. vet. Petra Weiermayer: Theorie und Realität – Herausforderungen der Umsetzung eines Studienprotokolls in die Praxis 
  • Michael Kohl: Das Symptomenlexikon als präzises Werkzeug zur Similebestimmung 
  • MD Lex Rutten: Prognostic factor research: the scientific identity of homeopathy 
  • Dr. med. Miklós Takács: Arzneimittelfindung nach Kent-Künzli-Spinedi 
  • Prof. Dr. med. Menachem Oberbaum: Homöopathie vs. konventionelle Primärversorgung bei Kindern in den ersten 24 Lebensmonaten – eine pragmatische randomisierte kontrollierte Studie 
 
Außerdem Auswahl zwischen 4 spannenden Workshops, Führung durch die Bibliothek und das Hahnemannhaus und Vorträge aus dem Call for Abstracts.

Einladung zum internationalen Kongress: „Kurmedizin und Ganzheitsmedizin“21. und 22. November 2025, Wien 

Am 21. und 22. November 2025 findet in Wien ein internationaler Fachkongress zum Thema „Kurmedizin und Ganzheitsmedizin“ statt.

Veranstaltet wird die Tagung von der GAMED – Wiener Internationale Akademie für Ganzheitsmedizin, der VBK – Vereinigung für Bäder- und Klimakunde e. V. (Deutschland) sowie den Bäderverbänden Deutschlands und Österreichs. 

 

Ganzheitliche Kurmedizin – Gesundheit für die Zukunft

Kurmedizin und Ganzheitsmedizin teilen viele Gemeinsamkeiten: Beide stellen den Menschen mit seiner Gesundheit, seinem Wohlbefinden und seinen individuellen Bedürfnissen in den Mittelpunkt. Der Kongress möchte aufzeigen, dass sowohl Kurmedizin als auch Ganzheitsmedizin auf fundierten wissenschaftlichen Grundlagen beruhen. 

 

Freitag, 21. November 2025:


Start 10:00
Willkommensgruß: Univ.-Prof. Dr. med. Wolfgang Marktl 


10.05 – 10.30 Wissenschaft in der Medizin

Univ.-Prof. Dr. med. Wolfgang Marktl 

10:30 – 11:00 Einordnung von Thermalwässern als Heilwässer
 Dipl. Geologe Georg Schießl
 
11:00 – 11.30: PAUSE

11:30 -12:00  Salutogenese in der Kurmedizin
MR Dr.med. Gerhard Hubmann


12:00 – 12:30  Die Balneotherapie im Konzept der multimedialen Schmerzbehandlung
 Ao.Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna

12.30 – 13.30 MITTAGSPAUSE

13:30 – 14:00  Balneologie im Spannungsfeld von Politik und Wirtschaft – Potenziale, Herausforderungen und Perspektiven
Dr.Dr. Kickmaier, MSc

 
14:00 – 14:30  Long Covid: Joker Kurort?
Prof. Dr. med. Karl-Ludwig Resch 

14:30 – 15:00  Einsatz von KI-basierten multiparametrischen „Wearables“ in der Kurmedizin
Prof. Dr. Hans-Ullrich Balzer 
 

15:00 – 15:45 PAUSE 


14:45 – 16:15 Hyperthermie zur Behandlung von Schmerzen
Univ.-Prof. DDr. Manfred Herold

16:15 – 16:45  Multiple Nutzung von Thermalwässern 

Dr. Florian Eichinger

16:45 – 17:15  Sarkopenie und Kur
Dr. med. Karin Serrat

 

Samstag, 22. November 2025


9:00 – 9:30      Balneologie 2025: „evicence based“ vs. „value based“ 
 Prof. Dr. med. Karl-Ludwig Resch 


9:30 – 10:00    TCM Akupunktur in der Kurmedizin
Prof. Dr. Alexander Meng

10:00 – 10:30  Kuren optimal nützen – ergriffene oder verpasste Chance
Dr. med. Sepp Fegerl

10:30 – 11:10   PAUSE

11:10 – 11:40  Luftgüte in Kurorten
 Dipl. Geologe Georg Schießl

11:40 – 12:10  Moderne Moortherapie
Prof. Dr. med. André-Michael Beer


12:10 – 13:00 Diskussion

PDF Download des Programms

Tickets

Frühbucher bis 25. September 2025:
Kongress Ticket (inkl. Aufzeichnungen) € 273,-
GAMED Mitglieder € 240,-

Ab 26. September 2025:
Kongress Ticket  (inkl. Aufzeichnungen): € 310,-
GAMED Mitglieder € 269,-

Teilnahme buchen

 

Kongressort:
Tech Gate Vienna
Donau-City-Straße 1,
1220 Wien 

10 medizinische DFP Punkte