Klinische Homöopathie – Dres. Alok & Aditya Pareek, 31.10. – 2.11.2025

Die Dres. Pareek zeigen durch ihren jahrzehntelangen Erfahrungsschatz – über drei Generationen –  in vollendeter Weise, wie die klassische Homöopathie in der Klinik angewendet werden kann. Aude Sapere Augsburg veranstaltet ein weiteres Online-Seminar vom 31.10. bis 2.11.2025  und setzt damit die jahrelange Zusammenarbeit mit diesen praxisnahen und hochkarätigen Homöopathen fort. Das Seminar findet zweisprachig (englisch/deutsch) statt.

Themenbereiche:

  • „Kleine“ homöopathische Mittel in der täglichen Praxis

  • Schilddrüsenerkrankungen mit Schwerpunkt Hashimoto.

  •  

Prof. Dr. Alok Pareek arbeitet seit 1981 zusammen mit seinem Vater Dr. S. R. Pareek und seinem Sohn Dr. Aditya Pareek im eigenen homöopathischen Zentrum in Agra (mit Praxis, Ambulanz, Krankenhaus und Intensivstation) im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh.

Zweisprachig Englisch / Deutsch

Leitung: Aude Sapere Institut für klassische Homöopathie Augsburg

Ärztliche Leitung:  Dr. Andreas Wagner

Seminartermin
31.10.- 2.11.2025

Frühbucherrabatt bis 30.06.2025: 250.- €

Danach Seminargebühr: 300.- €

14. Juni 25: Tag der Homöopathie der Europäischen Bibliothek für Homöopathie

Wir laden Sie ganz herzlich zum Tag der Homöopathie in die Europäische Bibliothek für Homöopathie am 14. Juni 2025 ein.

  • 10.00 Uhr: Eröffnung
  • 10.30 Uhr: Führung durch die Bibliothek
  • 11:00 Uhr: Vortrag von Daniela Maria Klein, Apothekerin: „Homöopathische Hausapotheke und Verletzungsmittel“
  • 12.00 Uhr: Puppenspiel für Kinder
  • 14.00 Uhr: Vortrag von Dr. Daniel Reinhardt, Robert-Koch-Krankenhaus, Apolda: „Homöopathie bei Kindern“
  • 15.00 Uhr: Puppenspiel für Kinder
  • 15.00 Uhr: Führung durch die Bibliothek
  • 16.00 Uhr: Vortrag von Dr. Peter Patzak: „Ist das noch Konzentrationsstörung oder schon ADHS – Lernstörungen homöopathisch behandeln“

Außerdem können Sie heimische Wildpflanzen, Kräuter, Saatgut sowie Kräuterprodukte erwerben und sich über artgerechte Bienenhaltung informieren. Auch für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt.

14. Juni 25: Tag der Homöopathie der Europäischen Bibliothek für Homöopathie

Dimensions of Homeopathy: Internationaler Homöopathie Online-Kongress von 5. – 15. Juni 2025

Franz Swoboda, Michael Frass, Markus Lukestik aus Österreich und zahlreiche internationale Vortragende.
 
  • Lebendige Live Abende, in denen wir die Homöopathie nach Hause bringen und unvergesslich werden lassen.
  • Neue homöopathische Mittel, spannend präsentiert Interviews mit höchstwertigem Content und Umsetzungswissen für Laien und Profis
  • Eine homöopathische Woche, die Herzenswärme und Menschlichkeit in die Welt bringt Ganzheitliche Behandlung für die Kinder dieser Zeit
  • Die neuesten Behandlungsmethoden für schwerste Erkrankungen und ältere Menschen
  • Homöopathische Konstitutionsmittel für die seelischen Herausforderungen in Zeiten von KI, Gender und Transhumanismus und ganzheitliche Sichtweisen dazu
  • Erfahrungsschätze und Fälle aus der Praxis die zum Erfolg geführt haben Motivation und Kicks für den Praxisalltag
 

Anmeldung: https://dimensions-homoeopathie.com/#jetztanmelden-top

HOMÖOPATHIE IM 21. JAHRHUNDERT – Intensivseminar mit Tjado Galic, Roland Methner und Thomas Quak

EINLADUNG ZUM INTENSIVSEMINAR DER CONSTANTIN HERING STIFTUNG

HOMÖOPATHIE IM 21. JAHRHUNDERT
4.–5. Oktober 2025

in der wunderbaren Umgebung des
Tagungshotels Schindlerhof
Steinacher Str. 6-12 | 90427 Nürnberg
Telefon: 0911 93020 | E-Mail: hotel@schindlerhof.de

Am Beispiel einer Arzneientwicklung von Hahnemann bis heute soll erstmals eine Blaupause für ein methodenübergreifendes, human-wissenschaftlich fundiertes Konzept vorgestellt werden. Dieses kann als Basis für die Entwicklung der Homöopathie-Praxis im 21. Jahrhundert dienen, um den Stellenwert der Homöopathie in der ambulanten Patientenversorgung zu festigen und auszubauen.

Die Dozenten Tjado Galic HP, Roland Methner HP, Dr. med. Thomas Quak u. a. analysieren und erarbeiten gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die dafür wesentlichen, einzelnen Schritte:

Von der …
1 … Arzneiherstellung zur Arzneiforschung
2 … Phänomenologie zum Fallverständnis
3 … Diagnose zur Fallanalyse
4 … Arzneidifferentialdiagnose zur Arzneiverordnung
5 … Verlaufskontrolle zum Prozessverständnis
6 … Fallauswertung zur Validierung der Materia Medica
7 … theoretischen Konzeption zur konkreten Alltagspraxis

Zu den Seminarabschnitten erhalten die Teilnehmer alle Arbeitsmaterialien.
Notebook und Lieblings-Materia Medica sind bitte selbst mitzubringen.

Wir haben uns viel vorgenommen und freuen uns auf zwei intensive Tage!

Die Seminarzeiten sind mit 18 UE vorgesehen (für Einzelheiten siehe Seminarplan).
Aufgrund limitierter Seminarplätze bitten wir um rechtzeitige Buchung bis spätestens 1. September 2025.

Die pünktliche An- und Abreise organisieren alle Teilnehmer eigenverantwortlich.
Die Übernachtungen sind in einem Kontingent reserviert, aus dem Du/Sie als Teilnehmer bitte selbst, bis spätestens 1. August 2025 buchst/buchen (vereinbarte Hotelgarantie).

Für alles andere vor Ort, insbesondere einer wohlschmeckenden Verpflegung, wird gesorgt.

Zur Seminaranmeldung bitte das ausgefüllte Anmeldeformular senden an:

events@constantin-hering-stiftung.com

ANSICHT_CHSHM_2025_00187_Intensivseminar_2025_Einladung_250407_Seite_2

Anmeldung

Anmeldeformular

PDF

Dr. Peithner-Preis 2024: Studienleiter Michael Takacs für Long-Covid-Studie ausgezeichnet

Studienleiter Dr. Michael Takacs wurde gemeinsam mit seinen Co-Autoren Dr. Petra Weiermayer und Dr. Michael Frass für die hervorragende Studie „Use of Homeopathy in Patients Suffering from Long COVID-19 (LONGCOVIHOM): A Case Series“ ausgezeichnet.

Preisverleihung durch Schwabe und ÖGHM

Der mit 3000€ dotierte Dr. Peithner Preis für Forschung in der Homöopathie wird jährlich  von der Schwabe Austria GmbH vergeben, um die Forschung auf dem Gebiet der Homöopathie zu fördern.

Die eingereichten Arbeiten werden von einer Fachjury bewertet. Diese setzt sich aus dem Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Homöopathische Medizin (ÖGHM) und der Geschäftsleitung der Schwabe Austria GmbH zusammen.

Im letzten Jahr konnte das Forschungsteam rund um Dr. Michael Takacs mit der Fallserie zu homöopathischen Behandlungsmöglichkeiten von Long-Covid die Jury überzeugen.

Dr. Peithner Preis 2024 für Forschung zu Long Covid

Bei der feierlichen Preisverleihung durch Dr. Fritz Gamerith und Dr. Susanne Diez im Rahmen des Homöopathischen Frühlingsfestes in der ÖGHM in Wien präsentierte Dr. Takacs die Studie und stellte sie detailliert vor.
 

Die Ergebnisse der Studie sind beeindruckend: 93,3 % der behandelten Patient:innen berichteten nach einer individualisierten homöopathischen Behandlung über eine rasche Verbesserung oder sogar eine vollständige Heilung ihrer Long-COVID-Symptome.


Zur Studie

Preisgeld soll für Forschungszwecke gespendet werden

Dr. Michael Takacs betont auch in seinem Vortrag die Relevanz der Forschung für die Homöopathie. Das Preisgeld soll größtenteils gespendet werden, sodass weitere Forschungen, Publikationen, Projekte und Initiativen für die Homöopathie einfacher realisiert werden können.  

Wir danken dem ganzen Forschungsteam für die wertvolle Arbeit und der Fa. Schwabe Austria für die großartige Unterstützung!
 
Weitere Informationen: Presseaussendung

Selbsterfahrungsseminar mit Dr. Jayesh Shah (Mumbai) vom 14. -19. September 2025 in Luzern/Schweiz

Neue Wege nach Innen – zu sich selbst

Mit Dr. Jayesh Shah erleben Sie verschiedene Dimensionen und Bewusstseinsstufen des Daseins: Mit angeleiteten Mediationen und Übungen zur Selbsterfahrung können Sie Ihre wesentlichen Lebensthemen erkennen und diesetiefgründig erkunden. Durch diese Erkenntnisse und Erfahrungen kannlangfristiger Wandel und Heilung gelingen.

Vom 14. -19. September 2025 in Luzern in der Schweiz

Wo: Romerohaus, Kreuzbuchstrasse 44, 6006 Luzern

Wer: Das Seminar richtet sich an alle interessierten Personen(inklusive Therapeut:innen, Homöopath:innen, Ärzt:innen)

Die Seminarsprache ist Englisch mit Übersetzung ins Deutsche.

Ausschreibung als PDF

Mehr Infos und Anmeldung: Dr. med. Hanna Schnyder-Etienne h.schnyder.etienne@bluewin.ch