Einführung in die Anwendung des Symptomenlexikons – Markus Lukestik

In diesem Seminar möchte ich die wichtigsten Grundlagen der Arbeit mit dem Symptomenlexikon (SL) darstellen. Einfache Fälle aus der hausärztlichen Praxis – einfach bezüglich der Analysen, nicht unbedingt bezüglich der Erkrankung - werden interaktiv im Sinne von „learning by doing“ ausgearbeitet.
Die Teilnahme ist auch ohne einem Symptomenlexikon möglich. Für Interessierte besteht besteht die Möglichkeit einer kostenlosen, einmonatigen Testversion des Rückert-Moduls von JRep (www.jrep.de)

 

Folgende Fragen werden im Rahmen des Seminars beantwortet werden:

  • Warum, weshalb, wozu noch eine Methode?
  • Was ist ein Symptomenlexikon überhaupt?
  • Ist das nicht veraltet?
  • Wozu der Rückschritt auf die Information von vor ca 200 Jahren, wenn sich die Homöopathie doch stetig weiterentwickelt hat?
  • Wie soll ich mit 140 Arzneien auskommen?
  • Fragen, die im Seminarverlauf auftauchen, werden wir beantworten/diskutieren!

 

Markus Lukestik

Ich selbst wende das Symptomenlexikon nunmehr seit gut 10 Jahren an und bin immer noch fasziniert über die Einfachheit und Effizienz dieser Methode. Es freut mich daher sehr, wenn sich der eine oder andere Kollege/Kollegin für diesen Zugang zur Homöopathie interessiert oder sogar tiefer in die Materie eindringen will.

 

Punkte Interne Fortbildungsstunden: 8
Um DFP-Punkte wird angesucht: 8

Anmeldeschluss: 2.9.2025
Das Seminar findet ab 12 Anmeldungen statt!

 

Veranstaltungsdetails

Datum

11. Oktober 2025
- 11. Oktober 2025

Uhrzeit

09:00

Veranstaltungsort

ÖGHM Billrothstr.2/8.Stock 1190 Wien

ReferentInnen

IMG_4778 (002)
Dr. Markus Lukestik

Preise

Mitglied:
€ 195 ,–
Ermäßigt:
€ 165 ,–
Nichtmitglied:
€ 235,–

Anmeldung

Preis wählen

Ihr gewählter Preis:

€ 195 ,00
€ 165 ,00
€ 235,00

Ihre Daten

Titel
Vorname
Nachname
Adresse
Hausnummer
Stadt
PLZ
E-Mail

Wählen Sie ein Paket um eine Zahlungsübersicht anzuzeigen.

Stornobedingungen: Bis vier Wochen vor dem Seminartermin ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Sollte kein/e ErsatzteilnehmerIn vom/von der SeminarteilnehmerIn gebracht werden, gelten folgende Stornobedingungen:

  • ab vier Wochen vor dem Termin: 40 EUR Bearbeitungsgebühr
  • ab 14 Tage vor dem Termin: 50% des Seminarbeitrags ab 7 Tage vor dem Termin: 100% des Seminarbeitrags

Ihr Seminarplatz ist erst mit der Einzahlung des Seminarbeitrags gesichert!

Mit der Anmeldung zum Seminar anerkennen Sie die Schweigepflicht über während des Seminars bekannt werdende Patientendaten. Änderungen vorbehalten!