WissHom-Kongress 13.-15.11.2025: Wege der homöopathischen Arzneimittelfindung

  • Homöopathie ist eine traditionelle Heilkunst, die sich über zwei Jahrhunderte weiterentwickelt hat. Sie ist bis heute eine der am häufigsten angewendeten Methoden der Komplementärmedizin, sowohl beim Menschen als auch bei Tieren und Pflanzen. Dank klar definierter Regeln in der Herstellung und Anwendung ist die Methode lehr- und lernbar.

Im Laufe der Jahre haben sich verschiedene Wege zur Arzneimittelfindung entwickelt. Daraus ergeben sich viele Fragen wie z.B.:

  • Wie finden wir möglichst zuverlässig eine passende Arznei für den einzelnen Patienten?
  • Welche Methoden stehen zur Verfügung und haben sich in der Praxis bewährt?
  • Mit welchen Forschungsmethoden können wir das Ergebnis der Therapie sicher erfassen und beurteilen?
  • Welchen Beitrag leistet hierbei die Grundlagenforschung

Wir freuen uns auf eine große Resonanz und darauf, Sie in Köthen (Anhalt) begrüßen zu dürfen!

ICE 25

Vorträge

  • Daniel Jutzi: Homöopathische Mittelfindung für Pflanzen 
  • Dr. med. vet. Petra Weiermayer: Theorie und Realität – Herausforderungen der Umsetzung eines Studienprotokolls in die Praxis 
  • Michael Kohl: Das Symptomenlexikon als präzises Werkzeug zur Similebestimmung 
  • MD Lex Rutten: Prognostic factor research: the scientific identity of homeopathy 
  • Dr. med. Miklós Takács: Arzneimittelfindung nach Kent-Künzli-Spinedi 
  • Prof. Dr. med. Menachem Oberbaum: Homöopathie vs. konventionelle Primärversorgung bei Kindern in den ersten 24 Lebensmonaten – eine pragmatische randomisierte kontrollierte Studie 
 
Außerdem Auswahl zwischen 4 spannenden Workshops, Führung durch die Bibliothek und das Hahnemannhaus und Vorträge aus dem Call for Abstracts.

Kongress Integrativmedizin 18./19.10.2025: Mensch – Mikrobiom – Metabolisches Syndrom

Der heurige Kongress des Österreichischen Dachverbandes für ärztliche Ganzheitsmedizin in Kooperation mit der SFU findet am Wochenende Sa,18.10/So,19.10 2025 statt.

Übergewicht und Adipositas betreffen 44% der Weltbevölkerung und 60% der Europäer*innen. Der Kongress stellt multimodale Therapiekonzepte zur Behandlung von Übergewicht und des Metabolischen Syndroms vor, wobei besonderes Augenmerk auf das Mikrobiom gelegt wird.


Link zum Kongress mit allen Detailinformationen.

 

Mitglieder können 20% Ermäßigung in Anspruch nehmen, dazu ist es notwendig einen persönlichen Rabatt-Code anzufordern:  weiterbildung@sfu.ac.at

 

HOMÖOPATHIE BEI MENSCH UND TIER am 20.9.2025 – Dr. Silke Koch, Dr. Petra Tremmel

Wollen Sie die Homöopathie tiefer erfassen und mit Freude erlernen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Aufgrund des großen Erfolges der ersten beide Teile zu den Themen „Hausapotheke“ und „Verletzungen“ wird die beliebte Seminarreihe – passend zum Beginn der kalten Jahreszeit – mit dem Schwerpunkt „Erkältungen“ fortgesetzt.

Daher wollen wir auch in diesem Kurs wir die Arzneien auf eine andere Weise veranschaulichen – nicht als Frontalvortrag, sondern in Form eines gemeinsamen freudigen Lernens mit (schau-) spielerischer Darstellung. So kann man diese mit allen Sinnen deutlicher erfassen und verinnerlichen.

Natürlich gibt es auch wieder einen Streifzug durch die Grundlagen der Homöopathie – es sollen keine Fragen unbeantwortet bleiben! Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – Jeder ist herzlich willkommen!

Referentinnen:
Dr. Silke Koch, Ärztin für Homöopathie und Allgemeinmedizin
Dr. Petra Tremmel, Fachtierärztin für Homöopathie

  • Wann: Samstag, 20.09.2025 von 8:30- 13:00
  • Wo: Freiwillige Feuerwehr Krems Austraße 33, 3500 Krems/Donau
  • Beitrag für Mitglieder des Vereins Initiative „Homöopathie hilft!“: € 40,-
    Beitrag für Nichtmitglieder: € 60,-

Anmeldung erforderlich: www.homoeopathiehilft.at/events


Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Organisation: Verein Initiative „Homöopathie hilft!“ 
Kontakt: event@homoeopathiehilft.at

PDF zum Download: Hom-bei-Mensch-und-Tier_Einladung_Krems_09_2025-1

Einladung zum internationalen Kongress: „Kurmedizin und Ganzheitsmedizin“21. und 22. November 2025, Wien 

Am 21. und 22. November 2025 findet in Wien ein internationaler Fachkongress zum Thema „Kurmedizin und Ganzheitsmedizin“ statt.

Veranstaltet wird die Tagung von der GAMED – Wiener Internationale Akademie für Ganzheitsmedizin, der VBK – Vereinigung für Bäder- und Klimakunde e. V. (Deutschland) sowie den Bäderverbänden Deutschlands und Österreichs. 

 

Ganzheitliche Kurmedizin – Gesundheit für die Zukunft

Kurmedizin und Ganzheitsmedizin teilen viele Gemeinsamkeiten: Beide stellen den Menschen mit seiner Gesundheit, seinem Wohlbefinden und seinen individuellen Bedürfnissen in den Mittelpunkt. Der Kongress möchte aufzeigen, dass sowohl Kurmedizin als auch Ganzheitsmedizin auf fundierten wissenschaftlichen Grundlagen beruhen. 

 

Freitag, 21. November 2025:


Start 10:00
Willkommensgruß: Univ.-Prof. Dr. med. Wolfgang Marktl 


10.05 – 10.30 Wissenschaft in der Medizin

Univ.-Prof. Dr. med. Wolfgang Marktl 

10:30 – 11:00 Einordnung von Thermalwässern als Heilwässer
 Dipl. Geologe Georg Schießl
 
11:00 – 11.30: PAUSE

11:30 -12:00  Salutogenese in der Kurmedizin
MR Dr.med. Gerhard Hubmann


12:00 – 12:30  Die Balneotherapie im Konzept der multimedialen Schmerzbehandlung
 Ao.Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna

12.30 – 13.30 MITTAGSPAUSE

13:30 – 14:00  Balneologie im Spannungsfeld von Politik und Wirtschaft – Potenziale, Herausforderungen und Perspektiven
Dr.Dr. Kickmaier, MSc

 
14:00 – 14:30  Long Covid: Joker Kurort?
Prof. Dr. med. Karl-Ludwig Resch 

14:30 – 15:00  Einsatz von KI-basierten multiparametrischen „Wearables“ in der Kurmedizin
Prof. Dr. Hans-Ullrich Balzer 
 

15:00 – 15:45 PAUSE 


14:45 – 16:15 Hyperthermie zur Behandlung von Schmerzen
Univ.-Prof. DDr. Manfred Herold

16:15 – 16:45  Multiple Nutzung von Thermalwässern 

Dr. Florian Eichinger

16:45 – 17:15  Sarkopenie und Kur
Dr. med. Karin Serrat

 

Samstag, 22. November 2025


9:00 – 9:30      Balneologie 2025: „evicence based“ vs. „value based“ 
 Prof. Dr. med. Karl-Ludwig Resch 


9:30 – 10:00    TCM Akupunktur in der Kurmedizin
Prof. Dr. Alexander Meng

10:00 – 10:30  Kuren optimal nützen – ergriffene oder verpasste Chance
Dr. med. Sepp Fegerl

10:30 – 11:10   PAUSE

11:10 – 11:40  Luftgüte in Kurorten
 Dipl. Geologe Georg Schießl

11:40 – 12:10  Moderne Moortherapie
Prof. Dr. med. André-Michael Beer


12:10 – 13:00 Diskussion

PDF Download des Programms

Tickets

Frühbucher bis 25. September 2025:
Kongress Ticket (inkl. Aufzeichnungen) € 273,-
GAMED Mitglieder € 240,-

Ab 26. September 2025:
Kongress Ticket  (inkl. Aufzeichnungen): € 310,-
GAMED Mitglieder € 269,-

Teilnahme buchen

 

Kongressort:
Tech Gate Vienna
Donau-City-Straße 1,
1220 Wien 

10 medizinische DFP Punkte

Evidenz in der Homöopathie: 2 spannenden Vorträge des GAMED Online-Kongresses kostenlos + weitere interessante Themen

In der modernen Medizin stehen wir vor einem scheinbaren Widerspruch: Obwohl ursachenbezogene, naturheilkundliche und komplementärmedizinische Therapien wissenschaftlich erforscht und in der Praxis vielfach bewährt sind, finden sie im Alltag von Arztpraxis, Spital und Krankenkasse kaum Anwendung.

Statt integrativ genutzt zu werden, geraten diese Ansätze zunehmend unter Druck:  einseitige mediale Berichterstattung, politische Zurückhaltung und mangelnde Unterstützung durch medizinische Universitäten.

Das Hauptargument? Mangelnde Wissenschaftlichkeit.
Doch dieses Argument hält einer differenzierten Betrachtung oft nicht stand.

Der internationalen Online-Kongress der GAMED Die Wissenschaft in der Medizin  erteilt namhaften Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Lehre das Wort und zeigt ein differenziertes Bild der evidenzbasierten Medizin.

Univ-Prof. Dr.med. Michael Frass befasst sich in seinem empfehlenswerten Online-Vortrag mit der Evidenz in der Homöopathie und Dr.med. Gilbert Glady hält einen Vortrag über die Evidenz der Homöopathie zur Anwendung in der biologischen Medizin.

Weitere spannende Vorträge von bekannten Vortragenden wie Univ.-Prof. Dr. Herbert Pietschmann, MR Dr.med. Gerhard Hubmann uvm.

Hier können Sie kostenlos Zugang erhalten.

 

Beiträge:

Medizin – Identisch mit Naturwissenschaft?
Univ.-Prof. Dr.med. Wolfgang Marktl

Wissenschaftlichkeit der Ganzheitsmedizin
Univ.-Prof. Dr. Herbert Pietschmann

Evidenzbasierte Ganzheitsmedizin und die klinische Versorgung bei vielen chronischen Erkrankungen
Univ.-Prof. Dr.med. Andreas Michalsen

Von der Einzelfallbeobachtung bis zur evidenzbasierten Therapieoption
DDr. med. Dietmar Rösler

Evidenz in der Homöopathie
Univ-Prof. Dr.med. Michael Frass

Über die Evidenz der Homöopathie zur Anwendung in der biologischen Medizin
Dr.med. Gilbert Glady

Chronobiologie-Chronomedizin
Univ.-Prof. Dr. Ullrich Balzer

Medizin der Zukunft: Transhumanismus oder komplexe Regulationsdynamik?
Univ.-Prof. Dr. Harald Walach

Die Literatur-Evidenz in der Komplementärmedizin
Univ.-Prof. Dr.med. Dieter Melchart

MR Dr.med. Gerhard Hubmann / Abschluss, Apell

Homöopathischer Wochenenddienst: Service für Patient:innen

In Kärnten und in Oberösterreich gab es Ihn schon länger, nun soll er ausgeweitet werden: der homöopathische Wochenenddienst.

„Ein wesentlicher Grund dafür ist die Erreichbarkeit von homöopathisch ausgebildeten Ärzt:innen auch am Wochenende. Dadurch besteht auch die Möglichkeit, dass man selbst mal am Wochenende oder im Urlaub die eigenen Patient:innen gut betreut weiß und nicht immer selbst erreichbar sein muss“, erklärt Past-Präsidentin der ÖGHM Dr. Rosemaire Brunnthaler-Tscherteu.Vor einigen Jahren initiierte sie den Homöopathischen Wochenenddienst in Kärnten und Oberösterreich, der gut von den Pantent:innen angenommen wurde.

Anfang dieses Jahres bemühte sich Dr. Brunnthaler-Tscherteu um eine Ausweitung: In Zusammenarbeit mit der ÖGHM und dem Patientenverein „Initiative: Homöopathie hilft!“  solle der Bereitschaftsdienst eine größere Reichweite erhalten.

 

Akutberatung an Wochenenden & Feiertagen

Ziel ist, Patient:innen aus ganz Österreich an Wochenenden und Feiertagen im Rahmen einer Telefonsprechstunde eine Unterstützung bei akuten Beschwerden durch einen homöopathisch ausgebildeten Arzt/Ärztin zu ermöglichen. Die Beratung dauert in der Regel 10 bis 15 Minuten und umfasst eine gezielte Anamnese mit anschließender Empfehlung eines individuell passenden Arzneimittels. Die Kosten betragen 45 Euro und werden direkt mit den Patient:innen abgerechnet.

 

⏰ Beratungszeiten:

  • Samstag: 10:00–12:00 Uhr & 17:00–18:00 Uhr

  • Sonn- und Feiertage: 10:00–12:00 Uhr

📞 Ablauf der Beratung:
In einem etwa 10–15-minütigen Telefongespräch erfolgt eine gezielte Anamnese mit anschließender Auswahl eines passenden Arzneimittels.

💳 Kosten:

  • 45 € pro Beratung

  • Die Abrechnung erfolgt direkt mit dem/der Patient:in

 

Die aktuelle Bereitschaftsliste  ist bei der ÖGHM in der Arztsuche zu finden und auf der Seite von Remedia.

 

Hier geht’s zur für Juli/August 2025