- Homöopathie ist eine traditionelle Heilkunst, die sich über zwei Jahrhunderte weiterentwickelt hat. Sie ist bis heute eine der am häufigsten angewendeten Methoden der Komplementärmedizin, sowohl beim Menschen als auch bei Tieren und Pflanzen. Dank klar definierter Regeln in der Herstellung und Anwendung ist die Methode lehr- und lernbar.
Im Laufe der Jahre haben sich verschiedene Wege zur Arzneimittelfindung entwickelt. Daraus ergeben sich viele Fragen wie z.B.:
- Wie finden wir möglichst zuverlässig eine passende Arznei für den einzelnen Patienten?
- Welche Methoden stehen zur Verfügung und haben sich in der Praxis bewährt?
- Mit welchen Forschungsmethoden können wir das Ergebnis der Therapie sicher erfassen und beurteilen?
- Welchen Beitrag leistet hierbei die Grundlagenforschung
Wir freuen uns auf eine große Resonanz und darauf, Sie in Köthen (Anhalt) begrüßen zu dürfen!
ICE 25
Vorträge
- Daniel Jutzi: Homöopathische Mittelfindung für Pflanzen
- Dr. med. vet. Petra Weiermayer: Theorie und Realität – Herausforderungen der Umsetzung eines Studienprotokolls in die Praxis
- Michael Kohl: Das Symptomenlexikon als präzises Werkzeug zur Similebestimmung
- MD Lex Rutten: Prognostic factor research: the scientific identity of homeopathy
- Dr. med. Miklós Takács: Arzneimittelfindung nach Kent-Künzli-Spinedi
- Prof. Dr. med. Menachem Oberbaum: Homöopathie vs. konventionelle Primärversorgung bei Kindern in den ersten 24 Lebensmonaten – eine pragmatische randomisierte kontrollierte Studie
Außerdem Auswahl zwischen 4 spannenden Workshops, Führung durch die Bibliothek und das Hahnemannhaus und Vorträge aus dem Call for Abstracts.