Veröffentlicht am: 25. Juni 2025

Protokoll Vorstandssitzung 23.05.2025, ÖGHM

Vorstandssitzung 23.05.2025, ÖGHM

Anwesende: Susanne Diez, Silke Koch, Elisabeth Lazcano, Werner Diez, Gabriele Brötzner; Cornelia Baumann (per Zoom)

 

BERICHT ECH, LMHI

Bei den Treffen der ECH und LIGA war eine gute Stimmung und es gab sehr gute Vorträge. Auch unsere NVP Christina Ari hat einen ausgezeichneten Vortrag über Meteoreisen gehalten.

ECH und LIGA öffnen sich in Richtung „non-medical-doctors“, da in vielen anderen Ländern die homöopathischen Nichtärzte mittlerweile die Träger der Homöopathie sind. Diese Öffnung ist für die Erhaltung der Homöopathie wichtig, die Motivation von Ärzten zur Homöopathieausbildung ist derzeit leider sehr gering, geschuldet der Diffamierung der Homöopathie in der Öffentlichkeit und im Medizinstudium an den Unis.

 

Der homöopathische Arzneischatz wird immer größer und es stellt sich die Frage, wie mit den vielen Arzneimittel-Prüfungen umgegangen werden soll, um sie allen HomöopathInnen zur Verfügung zu stellen. Mögliche Hilfe durch KI wird sich zeigen, dazu gibt es positive und negative Aspekte. Gute Dokumentation von Kasuistiken ist ein dringendes Gebot der Stunde!

 

 

BERICHT WORKSHOPGRUPPE

Betreffend den Newsletter „Homöopathie Österreich“ wurde in der Workshopgruppe erarbeitet, dass (zusätzlich zu unserem ÖGHM-Newsletter) mehrmals jährlich ein Newsletter unter einem neuen Format „Homöopathie Österreich“ versendet wird. Dieser neue Newsletter hat 2 wesentliche Funktionen:

  1. Information unserer Mitglieder über den Stand der gemeinsamen (ÖGHM, ÄKH, ÖGVH, Pharmazeuten, Patientenverein IHH) Öffentlichkeitsarbeit bzw. über notwendige Aktionen in Reaktion z.B. auf aktuelle Angriffe. Es soll damit u.a. auch erreicht werden, dass Aktionen in der Öffentlichkeit (Kontakt mit Medien usw.) abgesprochen werden und es in heiklen Bereichen zu keinen undiplomatischen Aktionen Einzelner kommt. Dieser Newsletter wird jeweils zeitgleich von ÖGHM, ÄKH und ÖGVH an alle unsere Mitglieder über Mail ausgesendet
  2. Sachliche Information über Homöopathie an MeinungsbildnerInnen und PolitikerInnen. Dazu wurde auch schon ein Faktenblatt erarbeitet (s. Homepage der ÖGHM), das allen zur Verfügung steht – bitte von der Homepage herunterladen und in der Praxis auflegen! Es geht darum, korrekte sachliche Information über die Homöopathie immer wieder in Öffentlichkeit zu bringen und dort zu verankern.
  3. Der Newsletter wird von allen 3 Gesellschaften ausgesendet, Bernhard Zauner wird die Ansprechperson sein.

 

 

LIGA UND ECH-BERICHT DER PHARAMAZEUTEN

Andrea Bogad ist jetzt in der pharmacy-working-group der LIGA im Auftrag der ÖGHM dabei, in der ein pharmazeutischer Leitfaden in Anlehnung an Arzneibücher erstellt werden soll.

Lee Kayne, Präsident der Faculty of Homeopathy, London, hat beim Liga Kongress angeboten, dass Pharmazeuten, die bei der ÖGHM ein Diplom haben, dieses auch von der Faculty anerkannt bekommen. Es wurde, die gegenseitige Bestätigung der pharmazeutischen Ausbildung mit England vereinbart, wobei allerdings der Tätigkeitsprofil bzw. Kompetenzbereich der Pharmazeuten in den Ländern sehr unterschiedlich ist.

ECH: Es wird ein Pharmaziekongress für 2027 geplant.

 

Ausbildungsseminare und Webinare für die TÜRKEI in Kooperation mit Fatma Henden, Türkei:

Die Webinare und 3 Suggestopädie-Seminare sind bis jetzt sehr gut gelaufen, es gibt viele zufriedene TeilnehmerInnen, eine ausgezeichnete Zusammenarbeit – es macht viel Freude!

 

BEREITSCHAFTSDIENST

Die Liste ist auf der Homepage unter „Arztsuche“ zu finden – im Moment ist sie noch unvollständig – ein besseres Profil wird erarbeitet, damit klar ist, welchen Zweck die Bereitschaft am Wochenende erfüllen soll.

 

 

HOMEPAGE wird weiter verbessert – Arztsuche, interne Fortbildungspunkte, Fotos, usw …

 

 

BIBLIOTHEK

Die Übergabe von Jutta Czedik-Eysenberg an Dr. Katharina Wanko und Dr. Hadice Ucar-Altenberger ist erfolgt. Für ihre Arbeit für die ÖGHM erhalten sie je 2 Bonustage Fortbildungsveranstaltung der ÖGHM pro Person sowie 12 Fortbildungspunkte.

Jutta Czedik-Eysenberg hat bezüglich Bonustage für Abhaltung des Jour fixe angefragt. Der Vorstand entscheidet sich dagegen, da der Jour fixe als Arbeitskreis gilt. Die Räumlichkeiten der ÖGHM können dafür natürlich kostenfrei genutzt werden.

 

FORTBILDUNGEN

Felix Badelt möchte einen Vortrag über Elektroakupunktur in der ÖGHM halten. Wir können für solche Veranstaltungen (integrative Medizin), die nicht in die homöopathische Ausbildung oder Fortbildung fallen, die Räumlichkeiten der ÖGHM als Gastveranstaltung für integrative Medizin zur Verfügung stellen. Eine entsprechende Miete ist jeweils eigens zu vereinbaren. Wenn es ein kostenloser Info-Abend ist, muss nur ein Unkostenbeitrag an die ÖGHM geleistet werden. Wenn Teilnahmegebühren erhoben werden, muss wie gehabt eine Miete bezahlt werden. Für externe Veranstaltungen ist der Veranstalter selbst für Inhalt und die Bewerbung sowie für die Anmeldungen zuständig. Wir können diese externen Veranstaltungen, da sie bei uns stattfinden gerne auf Wunsch auf unserer Website verlinken.

 

Für das Seminar von Massimo Mangialavori ist Silke die Ansprechperson.

Die Veranstaltung wird hybrid geführt und wird aufgezeichnet. Die technischen Einrichtungen werden von Robert Müntz bereitgestellt. Es soll auch im Ausland beworben werden.

 

Der Termin für das Seminar zum Symptomenlexikon mit Markus Lukestik wurde für 11. Oktober 2025 in den Räumlichkeiten der ÖGHM fixiert. Es ist ein Tagesseminar in Präsenz von 9 bis 18 Uhr. Elisabeth Lazcano ist die Ansprechperson.

 

 

Die nächsten ÄNH – Termine sind

21.10.2025: Thema Schock – Bruno Gruber (CH), Thomas Wabel hat leider abgesagt, nun wird Burgi

Meisel gefragt

9.12. 2025: Thema akute Infekte wie Tonsillitis, Otitis, Pharyngitis und Covid - Susanne Diez (A) ist

fixiert; 2. Vortragende Schreiner Michael (D) muss erst gefragt werden

Die ÄNH -Termine für 2026 wurden ebenfalls fixiert:

20.1.2026, 21.4.2026, 22.9.2026 und 21.11.2026

Themensammlung für 2026: Angedacht: Agro-Homöopathie, ev. in Kombination mit Umweltschutz/AB-Resistenz (ev. Mauthe, Astrid Cisar ?), Patientenverband und Prävention (Toni Rohrer- Epidemien?), Geriatrie (Michael Teut, Tierhomöopathie?), Urologie (Prof. Banek?)

 

 

Bezüglich eines EINFÜHRUNGSTAGES zur Homöopathie ist die Innsbrucker Apothekerkammer an uns herangetreten. Es wird von Friedrich Wieser / Spagyra gesponsert. Die Apothekerkammer stellt den Raum zur Verfügung. Die Preise werden an die Seminargebühren der Apothekerkammer angeglichen. Die Verpflegung wird von uns bereitgestellt, das Mittagessen ist nicht inkludiert. Auch Ärzte können teilnehmen, eine Kontaktaufnahme mit Werner Knoflach und Doris Schöpf ist erfolgt (Andrea Bogad).

 

 

 

FORTBILDUNGSPUNKTE:

Laut Ärztekammer werden alle Diplome weiter bestehen bleiben.

 

Wie können potentiell neue Mitglieder gefunden werden? Bei den Anmeldungen für Laien-Seminare könnten interessierte Leute angeschrieben und ihnen der Newsletter zugeschickt werden. Auch die direkte Ansprache von Patienten ist möglich, sie können als interessierte Mitglieder die Homöopathie unterstützen.

 

IDEENWERSTATT – ÖGHM quo vadis?

Es ist eine Ideenwerkstatt am 4.9.und 5.9.2025 (bis mittags), vor dem Mangialavori-Seminar, in Eisenstadt bei Robert Münzt fixiert. Der gesamte Vorstand nimmt daran teil, es soll aber auch für Bundeslandreferent*innen, Mitglieder der Auko und alle, die aktiv mitarbeiten wollen, ein Forum für Brainstorming sein. Es wird ein gemeinsames Mittag- und Abendessen geben, jedoch Quartier und Anreise müssen leider von allen selbst bezahlt werden.

 

Nächste Vorstandssitzung über Zoom: Donnerstag 27.6. um 17h.

 

 

Nächste GV: 3.10.2026, 14:00 Uhr

ÖGHM